- Kleider machen Leute
- Kleider machen LeuteDiese sprichwörtliche Redensart mit der Bedeutung »gepflegte, gute Kleidung fördert das Ansehen« erlangte zusätzliche Bekanntheit als Titel von Gottfried Kellers (1819-1890) gleichnamiger Novelle aus dem Zyklus »Die Leute von Seldwyla«. Friedrich von Logau (1604-1655) verwandte die Formulierung in einem seiner Sinngedichte (III. Tausend, 5. Hundert, Nr. 35), und in lateinischer Form findet sie sich bereits bei dem römischen Rhetoriker Quintilian (um 35 bis um 100) in seiner »Institutio oratoria« (8, 5): Vestis virum reddit (»Das Kleid macht den Mann«).
Universal-Lexikon. 2012.